- Limmatschiessen
- Allg. Bestimmungen
- Vereinskonkurrenz
- Auszahlung-Stich
- Schiessplan (pdf)
- Ranglisten
- Lageplan
Spreitenbacher Limmatschiessen
Schiessanlage GSA Härdli, 8957 Spreitenbach
12 Polytronic - Scheiben TG 3002
Bei Widersprüche von diesem Schiessplan zum gedruckten Schiessplan, so gilt immer die Gedruckte Version als Verbindlich.
Allgemeine Bestimmungen
Durchführender Verein: |
Schiessverein Spreitenbach |
Kontaktadresse: |
Claudio Müller |
Vorschriften: |
Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittel-Verzeichnissen von SSV, USS, SAT und AGSV. Obenerwähnte Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Diese sind vom Organisator jederzeit anzuwenden. |
Anlasskategorie: |
Beim Schiessanlass handelt es sich um einen Vereinswettkampf nach RSpS, RW, Art. 3, Abs. 4. |
Altersstufen: |
Junioren U17 (U17)............10 - 16 Jahre |
Teilnahmeberechtigung: |
Es können nur lizenzierte Vereinsmitglieder teilnehmen, und zwar nur mit einem Verein und nur in einer Kategorie. Jedes Wettkampfprogramm darf von demselben Teilnehmenden nur einmal geschossen werden. |
Munition: |
Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition verwendet werden. Die Hülsen bleiben dessen Eigentum. |
Gewehrkontrolle: |
Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft das Einhalten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS, Teil TRG, Art. 4. |
Absenden: |
Es findet kein Absenden statt, die Ranglisten werden innert 4 Wochen nach dem letzten Schiesstag im Internet unter |
Haftung: |
Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände. |
Versicherung: |
Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. |
Proteste |
Bezüglich Proteste und Beschwerden wird auf die RSpS, Teil RW, Art. 41 und 43 verwiesen. |
Spreitenbach, im September 2021 | |
Bewilligung: |
Aargauer Schiesssportverband. |
Vereinskonkurrenz Gewehr 300m
(Resultat zählt für die Vereinskonkurrenz SSV und die Kategorieneinteilung SSV)
.
Sportgeräte: |
Alle Gewehre |
Trefferfeld: |
Scheibe A10 |
Wettkampfprogramm: |
2 Schuss Probe |
Stellungen: |
Freigewehr nicht liegend; |
Teilnahmekosten: |
Fr. 23.-- inkl. Munition und Abgaben |
Auszeichnungen: |
Kranzkarte AGSV, Wert Fr. 10.00 oder |
.......................Kat. A................Kat. D....................Kat. E | |
Teilnahme Vereine: |
Teilnehmende müssen dem betreffenden Verein als lizenziertes Mitglied angehören. |
Kategorieneinteilung: |
Alle Vereine konkurrieren in der vom SSV festgelegten Kategorie. |
Pflichtresultate: |
Die Anzahl Pflichtresultate entspricht in allen Kategorien 50% der geschossenen Resultate aller Teilnehmenden eines Vereins. Im Minimum zählen jedoch die Anzahl der Mindestpflichtresultate der entsprechenden Kategorie. Bruchteile werden nicht berücksichtigt. |
Mindest-Pflichtresultate: |
1. Kategorie..........12 geschossene Resultate |
Nichtpflichtresultate: |
Die die Pflichtresultate übersteigende Anzahl Resultate werden als Nichtpflichtresultate bezeichnet. |
Vereinsresultat: |
Zur Ermittlung des Vereinsresultats werden die besten Einzelresultate des Vereins berücksichtigt, unabhängig davon, mit welchem Gewehr sie erzielt wurden. |
Rangordnung: |
Bei Gleichheit entscheidet die grössere Teilnehmerzahl, anschliessend die besseren Einzelresultate. |
Rangierung: |
Alle Vereine, welche die Mindestpflichtresultate für die Berechnung des Vereinsresultats erreichen, werden rangiert. |
Auszahlung-Stich - fakultativ
Teilnahmeberechtigt: |
Nur für Schützen die die Vereinskonkurrenz Schiessen. |
Trefferfeld: |
Scheibe A10 |
Schiessprogramm: |
5 Schuss Einzel |
Einzelteilnahmekosten: |
Fr. 14.00, inkl. Munition. |
Kategorien: |
Kat. A............................Freigewehr, Standardgewehr |
Sofortauszahlung: |
Punkte:..........Kat. A...............Kat. D...............Kat. E |
Die Barauszahlung muss gleichentags bis Schiessende bezogen werden.
Nachträgliche Forderungen werden nicht anerkannt.
.
Erreicht die sofortige Barauszahlung weniger als 50% der Doppeleinnahmen, so wird der gesamte Differenzbetrag bis zum Erreichen der Gabenquote von 60% zur Verlängerung oder Verbesserung des Gabensatzes nachbezahlt.
.
Erreicht die sofortige Barauszahlung 50 – 60% der Doppeleinnahmen, so wird der Differenzbetrag bis zum Erreichen der Gabenquote von 60% der Vereinskonkurrenz (zur allfälligen Auszahlung von Vereinsgaben) zugewiesen.
Ranglisten
2022 |
Einzelrangliste | ||
2021 |
Wegen der "Corona Pandemie" ist das Limmatschiessen 2021 ausgefallen. | ||
2020 |
Wegen der "Corona Pandemie" ist das Limmatschiessen 2020 ausgefallen. | ||
2019 |
Einzelrangliste | ||
2018 |
Einzelrangliste | ||
2017 |
Einzelrangliste | ||
2016 |
Einzelrangliste | ||
2015 |
Einzelrangliste | ||
2014 |
Einzelrangliste | ||
2013 |
Einzelrangliste | ||
2012 |
Einzelrangliste | ||
2011 |
Einzelrangliste | ||
2010 |
Einzelrangliste | ||
2009 |
Einzelrangliste |